prevnext

Flugschule

Die AFG betreibt eine eigene Flugschule. Zukünftige Mitglieder werden unentgeltlich von Gruppenmitgliedern mit Fluglehrerausbildung trainiert. Dadurch können wir eine günstige Ausbildung anbieten, erwarten aber im Gegenzug eine aktive Mithilfe im Verein. Die kompletten Kosten für eine Ausbildung betragen zwischen Fr. 4500.- bis 5500.-. Der Weg zum Brevet findest du unten aufgezeigt.
Schnupperflug
1
Als erstes musst du einen Schnupperflug machen. Unter schnupperflug@afg.ethz.ch kannst du dich dafür anmelden (Mehr Infos zum Schnupperflug hier). Zusammen mit einem Fluglehrer hast du die Gelegenheit in einem Doppelsitzer auf dem vorderen Sitz selber zu steuern. Der Schnuppertag findet auf dem Flugplatz Birrfeld.
Wenn du dich entschlossen hast bei uns Fliegen zu lernen, erhältst du nach dem Schnupperflug die entsprechenden Anmeldeformulare von deiner Kontaktperson. Informationen zu den Mitgliedergebühren findest du in unserem Finanzmerkblatt.
2
Anmeldung
Ausbildung
3
Das Anfängerlager findet anfangs Frühling bzw. im Herbst auf dem Flugplatz Birrfeld mit 3 bis 5 FlugschülerInnen statt. Nach der Ausbildung am Doppelsteuer, die du mit dem ersten Alleinflug abschliesst (in der Regel in der zweiten Lagerwoche), wirst du auf einen Einsitzer umgeschult. Für den Alleinflug benötigst du das Medical, ein Attest eines Vertrauensarztes des BAZLs.
Die weitere Schulung bis zum Brevet erfolgt an den Wochenenden. AFG FluglehrerInnen sind jeweils samstags und sonntags von März bis Oktober im Einsatz. Um einen konstanten Fortschritt sicherzustellen, solltest du mindestens jedes zweite Wochenende fliegen. Je nach Einsatz und Wetterglück bist du nach weiteren 3-5 Monaten bereit für die Flugprüfung.
4
Wochenendschulung
Theorie
5
Bevor du dich für die praktische Prüfung anmelden kannst, musst du eine Theorieprüfung ablegen. Wir bieten über die Wintermonate entsprechende Kurse an deren Termine wir rechtzeitig kommunizieren. Zusätzlich bieten wir über die Wintermonate einen Radiotelefoniekurs (Voice) an. Das Voice ist nicht zwingend, ermöglicht es dir jedoch Flugzonen zu durchfliegen, welche sonst gesperrt wären.
Nachdem du die Grundschulung abgeschlossen und die Theorieprüfung bestanden hast, bist du prüfungsreif. Die Prüfung legst du bei einem Experten des BAZLs ab. Aus einer Menge von Flugübungen, die du während der Ausbildung trainiert hast, wählt der Experte einige aus. Bei Bestehen der Prüfung kannst du nun die beiden Flugzeuge auf denen du während der Ausbildung geschult hast ohne Flugauftrag eines Fluglehrers fliegen.
6
Prüfung
1
Schnupperflug
Als erstes musst du einen Schnupperflug machen. Unter schnupperflug@afg.ethz.ch kannst du dich dafür anmelden (Mehr Infos zum Schnupperflug hier). Zusammen mit einem Fluglehrer hast du die Gelegenheit in einem Doppelsitzer auf dem vorderen Sitz selber zu steuern. Der Schnuppertag findet auf dem Flugplatz Birrfeld.
2
Anmeldung
Wenn du dich entschlossen hast bei uns Fliegen zu lernen, erhältst du nach dem Schnupperflug die entsprechenden Anmeldeformulare von deiner Kontaktperson. Informationen zu den Mitgliedergebühren findest du in unserem Finanzmerkblatt.
3
Ausbildung
Das Anfängerlager findet anfangs Frühling bzw. im Herbst auf dem Flugplatz Birrfeld mit 3 bis 5 FlugschülerInnen statt. Nach der Ausbildung am Doppelsteuer, die du mit dem ersten Alleinflug abschliesst (in der Regel in der zweiten Lagerwoche), wirst du auf einen Einsitzer umgeschult. Für den Alleinflug benötigst du das Medical, ein Attest eines Vertrauensarztes des BAZLs.
4
Wochenendschulung
Die weitere Schulung bis zum Brevet erfolgt an den Wochenenden. AFG FluglehrerInnen sind jeweils samstags und sonntags von März bis Oktober im Einsatz. Um einen konstanten Fortschritt sicherzustellen, solltest du mindestens jedes zweite Wochenende fliegen. Je nach Einsatz und Wetterglück bist du nach weiteren 3-5 Monaten bereit für die Flugprüfung.
5
Theorie
Bevor du dich für die praktische Prüfung anmelden kannst, musst du eine Theorieprüfung ablegen. Wir bieten über die Wintermonate entsprechende Kurse an deren Termine wir rechtzeitig kommunizieren. Zusätzlich bieten wir über die Wintermonate einen Radiotelefoniekurs (Voice) an. Das Voice ist nicht zwingend, ermöglicht es dir jedoch Flugzonen zu durchfliegen, welche sonst gesperrt wären.
6
Prüfung
Nachdem du die Grundschulung abgeschlossen und die Theorieprüfung bestanden hast, bist du prüfungsreif. Die Prüfung legst du bei einem Experten des BAZLs ab. Aus einer Menge von Flugübungen, die du während der Ausbildung trainiert hast, wählt der Experte einige aus. Bei Bestehen der Prüfung kannst du nun die beiden Flugzeuge auf denen du während der Ausbildung geschult hast ohne Flugauftrag eines Fluglehrers fliegen.
AFG-Ausstellungen/Veranstaltungen
News